Verschreibung aufs Handy - Das elektronische Rezept (E-Rezept)

Worum geht es?

Wenn ich ein Medikament brauche, bekomme ich von der Ärztin ein Rezept auf rosa Papier, mit dem ich in die Apotheke gehe. Mit dem sogenannten E-Rezept sollen Papierausdrucke möglichst vermieden werden. Aber was ist so ein E-Rezept?

Für Untertitel klicken Sie auf die "CC" Schaltfläche innerhalb der Videosteuerelemente.

Das neue E-Rezept

„E-Rezept“ steht für „elektronisches Rezept“. Es ersetzt das rosa Papier-Rezept. Während ich das rosa Rezept in der Praxis in die Hand gedrückt bekomme, wird mir das E-Rezept für gewöhnlich auf mein Handy oder in meine Apotheke geschickt – ganz ohne Papier.

Das E-Rezept funktioniert mit einem digitalen Code, einem „QR-Code“. Das ist dieses Quadrat mit den kryptischen Zeichen drin.

Normalerweise schickt mir meine Ärztin oder mein Arzt das E-Rezept auf mein Smartphone. Wenn mir das aber zu kompliziert ist, kann ich auch weiterhin einen Papierausdruck mit dem QR-Code bekommen. Ich habe dann zwar wieder ein Stück Papier in der Hand, aber wegen des QR-Codes ist es trotzdem ein E-Rezept.

Zusammenfassung

  • E-Rezept steht für elektronisches Rezept.

  • Das E-Rezept ersetzt das bekannte rosa Rezept für verschreibungspflichtige Medikamente.

  • Das E-Rezept funktioniert mit einem verschlüsselten, digitalen Code, dem sogenannten QR-Code.

Was Ihnen das E-Rezept bringt und wie man es nutzt, erfahren Sie auf den nächsten Seiten.

Datenschutzeinstellungen

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.